/ Kursdetails
Ausfall: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit
Kursnr.
23-701-3
Beginn
Sa., 18.03.2023,
10:00 - 16:00 Uhr
10:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
30,00 €
Vielen Menschen ist mittlerweile das Konzept des „Inneren Kindes“ von John Bradshaw, Erika Chopich und Margaret Paul begegnet, manche haben sich intensiv damit auseinandergesetzt. Das „Innere Kind“ ist ein Modell für unsere inneren Erlebniswelten und bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut. Das „Innere Kind“ umfasst ein sehr großes Spektrum dessen, was uns ausmacht und prägt.
All‘ dieses hat enormen generellen Einfluß auf unser Verhalten und unsere Daseinsgestaltung und ganz gewiß auf unseren Umgang mit unseren Kindern.
Wir wollen uns an diesem Tag sehr behutsam unserem ,inneren Kind‘ nähern, ihm Raum geben und schauen, was von diesem Hintergrund her unsere Erziehungsarbeit und -vorstellungen prägt, was wir behalten und vielleicht ändern wollen.
Selbstverständlich ist dies kein Therapieseminar - trotzdem sollten wir bereit sein, uns selbst tiefer zu begegnen, als wir das gemeinhin im Alltag tun und uns auf die Entdeckungsreise machen, die hinter dem Satz steht, der mal Erich Kästner, mal Milton Erickson zugeschrieben wird: „Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“
All‘ dieses hat enormen generellen Einfluß auf unser Verhalten und unsere Daseinsgestaltung und ganz gewiß auf unseren Umgang mit unseren Kindern.
Wir wollen uns an diesem Tag sehr behutsam unserem ,inneren Kind‘ nähern, ihm Raum geben und schauen, was von diesem Hintergrund her unsere Erziehungsarbeit und -vorstellungen prägt, was wir behalten und vielleicht ändern wollen.
Selbstverständlich ist dies kein Therapieseminar - trotzdem sollten wir bereit sein, uns selbst tiefer zu begegnen, als wir das gemeinhin im Alltag tun und uns auf die Entdeckungsreise machen, die hinter dem Satz steht, der mal Erich Kästner, mal Milton Erickson zugeschrieben wird: „Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit“
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Kurstermine
Anzahl: 0Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Dozent(en)
Weitere Kurse
LO23-700-1 - Kindern Grenzen setzen
23-706-1 - "Dieser Streß macht mich fertig" Umgang mit Streß (nicht nur) in Corona Zeiten
23-702-4 - Eltern sein und Partner bleiben - kein Wunderwerk!
23-707-1 - Scheidungskinder- zwangsläufig unglücklich?
LO23-700-2 - Scheidungskinder - zwangsläufig unglucklich?
23-701-2 - Hilfe Pubertät- wie kommen wir alle, Eltern und Jugendliche - durch diese Zeit
23-704-1 - Gewaltfreie Kommunikation - in 4 Schritten zum Ziel
23-705-1 - Mobbing- was es ist und wie wir damit umgehen können
23-706-1 - "Dieser Streß macht mich fertig" Umgang mit Streß (nicht nur) in Corona Zeiten
23-702-4 - Eltern sein und Partner bleiben - kein Wunderwerk!
23-707-1 - Scheidungskinder- zwangsläufig unglücklich?
LO23-700-2 - Scheidungskinder - zwangsläufig unglucklich?
23-701-2 - Hilfe Pubertät- wie kommen wir alle, Eltern und Jugendliche - durch diese Zeit
23-704-1 - Gewaltfreie Kommunikation - in 4 Schritten zum Ziel
23-705-1 - Mobbing- was es ist und wie wir damit umgehen können