/ Kursdetails
Gewaltfreie Kommunikation - in 4 Schritten zum Ziel
Kursnr.
23-704-1
Beginn
Sa., 14.10.2023,
10:00 - 16:00 Uhr
10:00 - 16:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
48,00 €
Wir reden uns den Mund fusselig - und außer Streit kommt irgendwie nichts heraus. Woran liegt das und kann man das ändern?
Ein sehr guter Weg, die Kommunikation und damit das gesamte Miteinander zu verbessern, liegt in der "gewaltfreien Kommunikation" (GfK), entwickelt von Marshall Rosenberg.
Die GfK ermöglicht den Menschen so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zwischen ihnen verbessert wird. Dabei ist GfK keine "Technik", die man nur anzuwenden braucht, es geht um eine Grundhaltung, die Bereitschaft und Befähigung zur wertungsfreien Wahrnehmung. Das 4-Schritte-Modell basiert auf der Selbsteinfühlung und der Einfühlung in den Anderen, das heißt, deutlich auszudrücken wie es mir geht, ohne jegliche Forderung und Kritik anzubringen und ohne einen Vorwurf aus meiner Aussage zu machen. Und es geht bei weitem nicht nur um Sprache, GfK ist stärker als Worte - und kann daher nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch im Umfang mit Kindern sehr hilfreich sein.
Wir werden uns grundlegend mit GfK beschäftigen und uns den vier Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) sehr praktisch nähern. Die Bereitschaft eigene Erfahrungen einzubringen wird vorausgesetzt.
Ein sehr guter Weg, die Kommunikation und damit das gesamte Miteinander zu verbessern, liegt in der "gewaltfreien Kommunikation" (GfK), entwickelt von Marshall Rosenberg.
Die GfK ermöglicht den Menschen so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss zwischen ihnen verbessert wird. Dabei ist GfK keine "Technik", die man nur anzuwenden braucht, es geht um eine Grundhaltung, die Bereitschaft und Befähigung zur wertungsfreien Wahrnehmung. Das 4-Schritte-Modell basiert auf der Selbsteinfühlung und der Einfühlung in den Anderen, das heißt, deutlich auszudrücken wie es mir geht, ohne jegliche Forderung und Kritik anzubringen und ohne einen Vorwurf aus meiner Aussage zu machen. Und es geht bei weitem nicht nur um Sprache, GfK ist stärker als Worte - und kann daher nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch im Umfang mit Kindern sehr hilfreich sein.
Wir werden uns grundlegend mit GfK beschäftigen und uns den vier Schritten (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) sehr praktisch nähern. Die Bereitschaft eigene Erfahrungen einzubringen wird vorausgesetzt.
Kursort
HH - 1. OG - Raum LichtungHauptstraße 81
64625 Bensheim
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
14.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
Hauptstraße 81, Haupthaus - 1. OG - Lichtung
Dozent(en)
Weitere Kurse
LO23-700-1 - Kindern Grenzen setzen
23-706-1 - "Dieser Streß macht mich fertig" Umgang mit Streß (nicht nur) in Corona Zeiten
23-702-4 - Eltern sein und Partner bleiben - kein Wunderwerk!
23-707-1 - Scheidungskinder- zwangsläufig unglücklich?
LO23-700-2 - Scheidungskinder - zwangsläufig unglucklich?
23-701-2 - Hilfe Pubertät- wie kommen wir alle, Eltern und Jugendliche - durch diese Zeit
23-704-1 - Gewaltfreie Kommunikation - in 4 Schritten zum Ziel
23-705-1 - Mobbing- was es ist und wie wir damit umgehen können
23-706-1 - "Dieser Streß macht mich fertig" Umgang mit Streß (nicht nur) in Corona Zeiten
23-702-4 - Eltern sein und Partner bleiben - kein Wunderwerk!
23-707-1 - Scheidungskinder- zwangsläufig unglücklich?
LO23-700-2 - Scheidungskinder - zwangsläufig unglucklich?
23-701-2 - Hilfe Pubertät- wie kommen wir alle, Eltern und Jugendliche - durch diese Zeit
23-704-1 - Gewaltfreie Kommunikation - in 4 Schritten zum Ziel
23-705-1 - Mobbing- was es ist und wie wir damit umgehen können