WIR STEHEN FÜR STARKE FAMILIEN AN DER BERGSTRASSE
Mitte der neunziger Jahre starteten wir als Mütterzentrum mit einigen Begegnungsangeboten und bald ersten Kursprogrammen. Seitdem hat sich viel getan. Inzwischen sind wir zu einem großen Verein mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herangewachsen, die sich mit Expertise und Herzblut für ein starkes Miteinander an der Bergstraße einsetzen. Werden Sie Teil des Familienzentrums – als Mitglied, in dem Sie an unseren Kursen teilnehmen oder uns durch ehrenamtliche Mitarbeit oder eine Spende unterstützen.
Wir freuen uns immer über Zuwachs!

UNSER TEAM – WERDEN SIE EIN TEIL DAVON
Als gemeinnütziger Verein wird das Familienzentrum von einem hauptamtlichen Vorstand gemeinsam mit einem Leitungsteam geführt. Der Beirat des Familienzentrums ist in beratender Funktion tätig.
Unser Team wird von zahlreichen Ehrenamtlichen ergänzt. Außerdem freuen wir uns über weitere engagierte Vereinsmitglieder, welche die Familien unserer Region gerne unterstützen möchten.
Der persönliche Kontakt mit Ihnen liegt uns sehr am Herzen – unsere Türen sind für Sie jederzeit geöffnet.
DER VORSTAND
Hauptamtlicher Vorstand (nach § 26 BGB)
Katharina Naegele
Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin DGSV
Katharina Naegele kam 2010 zum Familienzentrum als Fachberatung in der Vermittlung und Fortbildung von Tagespflegepersonen. Ab 2016 war sie als Geschäftsleitung des Famiienzentrums tätig. Seit September 2023 ist sie Hauptamtliche Vorständin des Familienzentrum Bensheim.
Leitungsteam
Sabine Riede (Leitung Personal)
Bianka Hoffmann (Leitung Finanzen)

Katharina Naegele
Hauptamtlicher Vorstand

Sabine Riede
Personal

Bianka Hoffmann
Finanzen und Controlling

DER BEIRAT
v.l.n.r.
Verena von Medem
Birgit Siefert, 1. Vorsitzende des Beirats
Frauke Göldenitz
Silvia Figge
DIE MITARBEITER:INNEN
Wir sind ein wachsendes Team engagierter Mitarbeiter:innen . Hier lernen Sie die Mitarbeiter:innen der zentralen Funktionen unseres Vereins kennen.

Birgit Siefert
1. Vorsitzende des Beirates

Micha Neubauer
Vorstandsassistenz

Nadine Asmus
Verwaltungsangestellte

Andreas Englert
Zentrale Dienste

Daniela Kürzeder
Social Media
AKTUELLE STELLENANGEBOTE
UKRAINE-HILFE
Mit unserem Projekt konnten wir ukrainische Kinder und Jugendliche und deren Begleitpersonen gezielt erreichen und unterstützen. Im besonderen Maße erreichten wir diejenigen, die im Bensheimer Flüchtlingscamp leben, bei Gastgeberfamilien eine zeitliche befristete Wohnsituation vorfanden und auf Wohnungssuche waren und einen koordinierten Austausch und Unterstützung bei behördlichen und kulturellen Fragen benötigen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht über das Projekt „Ukraine-Hilfe“.

AKTUELLE SPONSOREN
Als Sponsor des Famiienzentrums Bensheim werden Sie als Förderer auf unseren Publikationen und Werbemedien abgebildet. In einem individuell ausgehandelten Sponsoring-Vertrag finden wir einen passenden Rahmen für alle Beteiligten. Wollen auch Sie und Ihr Unternehmen Förderer des Familienzentrums Bensheim werden, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Die Suzuki Automobile Bensheim, die Sparkasse Bensheim und der Energieversorger GGEW sind aktuelle Sponsoren des Familienzentrums.
EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT
Durch Ihre ehrenamtliche Mitarbeit unterstützen Sie uns beispielsweise bei Events oder auch besonderen Aktionen in Stadt & Region rund um das Thema Familie, wie dem Weltkindertag. Hier gibt es immer genügend Arbeit zu tun und es macht Freude, Hand in Hand mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Zentrums anzupacken.
Wir freuen uns auch über jede Verstärkung in unseren Offenen Treffs. Es ist jeder willkommen, der Freude am Austausch und der Kommunikation mit Menschen hat.


MITGLIED WERDEN
Mit einer Mitgliedschaft im Familienzentrum genießen Sie Vorteile bei Kursanmeldungen und erhalten unsere Infos und Angebote stets als Erstes. Durch Ihren Mitgliedsbeitrag wird unsere Arbeit vor allem im Bereich „Partner für Familien“ finanziert und Arbeitsplätze für qualifiziertes Fachpersonal gesichert.
Als Mitglied haben Sie außerdem die Möglichkeit, den Verein aktiv mitzugestalten. Wir sind ständig auf der Suche nach Menschen mit Herz und Ideen für die Familienarbeit in unserer Region.

SPENDEN
Ihr finanzieller Beitrag erhält die Familienarbeit in unserer Region. Sie unterstützen damit nicht nur zahlreiche Initiativen und Projekte des Vereins, sondern auch die Arbeitsplätze unserer mittlerweile über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – davon viele junge Mütter in Teilzeit, für die die Tätigkeit in unserem Haus eine Möglichkeit darstellt, Beruf und Familie gut zu vereinbaren.
Das Familienzentrum Bensheim e.V. ist durch die Steuernummer 0525056239 vom Finanzamt Bensheim als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Bitte bewahren Sie Ihre Einzahlungsquittung/ Abbuchungsbeleg/Überweisungsträger sorgfältig auf. Das Finanzamt erkennt sie bei Beträgen unter 300€ als Beleg an. Bei einer Spende über 300€ erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung.
UNSERE WERTE
UNSERE GESCHICHTE
Unser Familienzentrum wurde im November 1996 gegründet. Unter dem Namen „Mütterzentrum Bensheim“ wurde es von 13 Frauen gegründet. Der Sitz des Vereins war die Kleine Hasengasse 6. Damals gab es drei Arbeitsbereiche: Kaffeestube, Kinderstube, Finanzen
- 02/1997 erste Kursangebote
- 03/1997 Umbenennung in „Mütter-und Frauenzentrum Bensheim“
- 26.04.1997 Offizielle Eröffnung
- 01/1999 erste Mitarbeiterin wird eingestellt
- 01/2000 das 100. Mitglied wird begrüßt
- 05/2001 Umzug in die Hauptstrasse (ehemalige Praxis Dr. Blagojevic)
Namensänderung in „Frauen-und Familienzentrum Bensheim“ - 08/2002 erste Gespräche wegen Einrichtung einer Tageselternbörse
- 03.04.2003 offizielle Eröffnung Tageselternbörse
- 05.10.2006 10 jährige Jubiläumsveranstaltung
- 07/2008 Geschäftsordnung wird eingeführt
- 08/2013 Eröffnung der Krippe Kastanienbaum
- 07/2014 Zukunftswerkstatt mit 20 Mitarbeiter*innen und dem Vorstand
- 11/2014 Umbenennung in „Familienzentrum Bensheim e.V.“
- 01/2015 Bereiche werden neu strukturiert und umbenannt:
Partner für Familie/Service für Kinderbetreuung/Einrichtungen - 02/2016 Einführung einer Geschäftsleitung Katharina Naegele
- 02/2017 Eröffnung des Naturkindergartens Lorsch
- 09/2017 Eröffnung der Bewegungskita Hollerbusch
- 08/2018 Eröffnung der Kitagruppe Sandhasen
- 09/2018 Eröffnung der Kita Farbenfroh
- 01/2019 Eröffnung der Kita Wiesenkinder
- 02/2021 Eröffnung der Kita Sonneblume
- 03/2021 Eröffnung der Krippe Weidenkätzchen


