IHR FAMILIENZENTRUM AUF EINEN BLICK: LORSCH
KURSE IN LORSCH
SPIELRAUM
EINRICHTUNGEN
Drop In(klusive)
Kurse in Lorsch
Yoga
Crash Kurs Geburtsvorbereitung für Kurzentschlossene
Türkranz Workshop
Rückbildungs- und Beckenbodentraining
Crash Kurs Geburtsvorbereitung
Musikwichtel (ab 13 Monate)
BeKi (Babys geboren April; Mai, Juni)
Schmuckworkshop - Eltern und Kind (ab 8 Jahre)
Musikwichtel ( 0- 13 Monate)
Musikwichtel (0- 13 Monate)
Erste Hife Kurs für Kinder ab 3 Jahren
Yoga
Bienenwachstücher selbst gemacht
Brotbacken für Anfänger:innen
Nähworkshop
Bienenwachstücher selbst gemacht
SPIELRAUM
Ab sofort vermieten wir unsere ca. 60 qm großen für Familien (z.B. für Kindergeburtstage, Spielraum,…) .
Der große Raum bietet sich zum toben und spielen an und kann eine gelungene Abwechslung für eure Kinder sein.
Außerdem findet ihr eine Küchenzeile (Herdplatte, Spüle, Kaffeemaschine, Spülmaschine, Kühlschrank), 6 klappbare Tische, 15 Stühle, Sofa und Sitzecke und Spielemöglichkeiten für U3-Kinder
Die Kosten für die Vermietung betragen 10€ / Stunde (50 € Kaution)
Anfragen bitte per E-Mail an:
lorsch@familienzentrum-bensheim.de
Wo findet ihr uns?
Familienzentrum Lorsch
Schulstr. 6
Öffentliche Parkplätze vor der Tür
DROP IN(KLUSIVE)
OFFENER TREFF FÜR ELTERN MIT KINDERN
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration fördert den von der Karl Kübel Stiftung entwickelten Ansatz der offenen Willkommensorte für Familien mit Kindern bis drei Jahre.
Eltern können mit ihren Kindern (0–3 Jahre) im Rahmen unseres
Drop In(klusive) andere Eltern kennen lernen, sich mit anderen Eltern austauschen, Spielgefährten für ihre Kinder finden und das gemeinsame Frühstück genießen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Momentan bitten wir coronabedingt um eine Voranmeldung.




Dienstags von 9 bis 11 Uhr
Giebauer Haus Lorsch
Schulstraße 16
64653 Lorsch
Leitung: Sabrina Mohr
mohr@familienzentrum-bensheim.de
EINRICHTUNGEN ZUR KINDERBETREUUNG
Als Familienzentrum sind wir Träger verschiedener Kinderbetreuungseinrichtungen. Wir schätzen die Arbeit mit den Kindern, den Austausch mit den Eltern und die enge Begleitung des Fachpersonals.
NATURKINDERGARTEN
LORSCH
WIR GEHEN RAUS!
„In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken, man jahrelang im Moos liegen könnte.“ (Franz Kafka)
Der Gruppenraum des Kindergartens ist die Natur, mit allem was diese bereithält. Schwerpunkt des naturpädagogischen Ansatzes stellt das ganzheitliche Lernen mit der Natur als Erlebnis- und Erfahrungsraum dar. In der Natur ist es kaum nötig Lernsituationen künstlich zu arrangieren.
Unsere Kinder bewegen sich täglich bei Wind und Wetter an der frischen Luft und erleben die Natur im Wandel der Jahreszeiten. Dadurch werden sie sensibilisiert für die Vorgänge in ihrer Umwelt und erlernen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur. Der Naturraum stellt unsere Kinder täglich vor neue Entwicklungsaufgaben.
Das freie Spielen mit Naturmaterialien schult die motorischen Handlungsfähigkeiten. Uns ist es wichtig, jedes Kind dort abzuholen, wo es sich in seiner individuellen Entwicklung befindet. Das Selbstvertrauen in das eigene Tun wird so gefördert. Eigene Grenzen werden erfahrbar und die Kinder können ihre Stärken ausbauen.
UNSERE EINRICHTUNG AUF EINEN BLICK
- Ganztägige Betreuung von 7:30 bis 13:30 Uhr Montags bis Freitags
- Die Einrichtung bietet Platz für 20 Kinder ab dem 3. Lebensjahr
- Erleben der Natur im Wandel der Jahreszeiten
- Sensibilisierung auf das Thema Natur und Umwelt
- Wir bieten den Kindern verschiedene Materialien, um sich auszuprobieren: Stifte, Papier, Schere, Kleber, Wolle und vieles mehr
- Umfangreiches Sortiment an Kinderbüchern zu verschiedenen lebensbezogenen Themen
- Sachbücher dienen uns zur Wissensvermittlung und als Anregung für Experimente im Naturraum
- Ganzheitliches Lernen mit der Natur als Erlebnis- und Erfahrungsraum
- Stärkung des Immunsystems durch viel Zeit draußen
- Das individuelle Entwicklungstempo steht im Vordergrund
BESICHTIGUNG UND ANMELDUNG

Naturkindergarten Lorsch
Bruchweg 1
64653 Lorsch
(Gelände am Sachsenbuckel/Altes Straßenbaudepot)
Einrichtungsleitung: Carina Hornung
Dipl. Heilpädagogin/ Naturpädagogin
Telefon 0171- 278 5203
KITA WIESENKINDER
LORSCH
Wir arbeiten in unseren Räumlichkeiten nach dem teiloffenen Modell und orientieren uns dabei am hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. In unserer Arbeit sehen wir uns als Wegbegleiter Ihrer Kinder. Wir unterstützen und ermutigen sie, die täglichen Herausforderungen zu meistern und fördern Ihre Kinder durch vielseitige pädagogische Angebote. Bei all unserem Handeln sind wir uns unserer Vorbildfunktion immer bewusst.
Im Kindergartenbereich arbeiten immer zwei unserer vier Gruppen im Tandem zusammen. Weitere Funktionsräume, ein großer Bewegungsraum und eine komplett eingerichtete Kinderküche mit angrenzendem Bistro, bieten viele Möglichkeiten zum kreativen Spiel, zum Arbeiten, aber auch zum Erholen. Der große, naturbelassene Außenbereich lädt zum Rädchen fahren, zum Klettern, zur Gartenarbeit und zum Spielen im Sandkasten ein. Auch dort können Ihre Kinder spielen und die Natur entdecken.
UNSERE EINRICHTUNG AUF EINEN BLICK
- Ganztägige Betreuung von 7 Uhr bis 17 Uhr
- Betreuung von Montag bis Freitag
- Unser Team besteht derzeit aus zehn pädagogischen Fachkräften, die alle eine staatliche Anerkennung als Erzieher/in haben, zwei Mitarbeiterinnen im freiwilligen sozialen Jahr und einer Erzieherin in Ausbildung
- Die Einrichtung bietet Platz für 124 Kinder
- Vier Kindergartengruppen für Kinder
- Zwei Krippengruppen für Kinder
- Das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig, wir versuchen Müll zu vermeiden, nachhaltig einzukaufen und mit Materialien sorgsam umzugehen
- Ein wöchentlich stattfindender Waldtag, für eine feste Gruppe schafft Naturerfahrungen, denn diese braucht es, um den verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur zu erlernen.
- Wir legen großen Wert auf ökologisch erzeugte Lebensmittel. Unser Mittagessen beziehen wir von einem ortsnahen Cateringservice, der diesem Anspruch gerecht wird. Weitere Lebensmittel für unser Frühstücksbuffet beziehen wir verpackungsarm von einem regionalen Zulieferer oder wir besorgen sie, vorzugsweise in Bioqualität, aus umliegenden Lebensmittelgeschäften. Unser Frühstücksbuffet besteht überwiegend aus pflanzlichen Lebensmitteln.
BESICHTIGUNG UND ANMELDUNG
Besichtigungstermine
31.05.23 / 12.07.23 / 01.11.23 / 17.01.24 / 21.02.24 jeweils um 16:15 Uhr
Anmeldungen bitte über Kita-Leitung
wiesenkinder@familienzentrum-bensheim.de

Kita Wiesenkinder
In der Dieterswiese 4-6
64653 Lorsch
Einrichtungsleitung: Sven Gossmann
Telefon: 06251 976 42 48
wiesenkinder@familienzentrum-bensheim.de